Bürgerinitiative
Lebensqualität Grafenegg
45ha Kiesgruben vor Kamp/Haitzendorf? Nein, danke!
Weitere(r) Termin(e) am Bundesverwaltungsgericht Wien
Für den 9.12.2024, 9:00 bis 18:00 Uhr und als Reserve 10.12.2024, wurde eine weitere Verhandlung anberaumt. Es geht um die Fachgebiete zum Schutzgut "Wasser": Grundwasser (Geologie), Gewässerökologie und um "Lärmschutz" : Schallemissionen. Es werden strittige Fragen zum wichtigen Thema "Hochwasser" nochmals erörtert werden.
Teilnahmeberechtigt sind wie immer alle Beschwerdeführer, Anmeldungen bis 4.12.2024 an [email protected]
Der Adventmarkt 2024 ...
... auf dem Gelände der FF Kamp war ein großer Erfolg! Wie berichtet, haben wir dort Kaffee, Kuchen, Glühwein, Punsch, Nussbrot und mehr angeboten. Vielen Dank an die Spender:innen von Wein, Kuchen und Brot! Ein schöner Betrag kam in die Kassa, der zur Begleichung der Rechnungen für Anwalt und Sachverständige auch dringend benötigt wurde.
Auch beim Spendensammeln von Tür zu Tür haben viele einen Beitrag geleistet, der uns ermöglicht, im Sachverständigen-Verfahren am Wiener Bundesverwaltungsgericht die Einwendungen fachlich fundiert vorbringen zu können und damit weiterhin gegen das Projektvorhaben vorzugehen. Vielen Dank!
Weitere Verhandlungstage am Bundesverwaltungsgericht
Für die im September ausgefallenen Verhandlungstage wurden nun der
10. Oktober, der 4. und 8. November 2024 ganztägig festgelegt. Darüber hinaus wird es einen weiteren Termin zum Thema "Wasser" geben. Im speziellen um die Frage, ob bei Hochwasser durch die angedachten Schutzwälle eine erhöhte Gefährdung der Überflutung von Teilen der Orte Kamp und Haitzendorf entstehen würde. Während der letzten Hochwasser-Situation im September 2024 hätte unter Umständen eine solche Gefährdungs-Situation bestanden. Daher ist von unserer Seite darauf gedrängt worden, explizit dazu ein Gutachten zu erstellen und diese Situation getrennt nochmals in einem eigenen Termin zu beleuchten.
An den Verhandlungstagen sind alle teilnahmeberechtigt, die Beschwerdeführer:innen sind und sich dazu anmelden unter [email protected] ; Ort: Bundesverwaltungsgericht, 1030 Wien, Erdbergstr. 192-196, jeweils von 9:00-18:00 Uhr.
Jedenfalls werden wir als Bürgerinitiative dabei sein, mit unserem Anwalt und Sachverständigen und die Interessen der Beschwerdeführer:innen vertreten.
Das kostet Geld und wir brauchen dringend finanzielle Unterstützung und
bitten weiterhin um Spenden auf unser Konto:
Raika AT84 3242 6000 3050 1001 Bürgerinitiative Lebensqualität Grafenegg
Wir werden auch mit einem Stand auf dem
"Martini trifft Advent-Markt" am 16. November 2024 von 14-20 Uhr,
Dorfplatz beim FF-Haus in Kamp, vertreten sein, mit Glühwein, Punsch, heißer Schokolade, Kuchen und mehr.
Der Erlös kommt der Bürgerinitiative zugute.
Außerdem sind wir auch wieder von Tür-zu-Tür in Haitzendorf und Kamp unterwegs und sammeln Spenden.
Wir danken allen, die dazu beitragen, dass wir seit 5 Jahren dieses Projekt erfolgreich verhindern und schon Teilerfolge mit verschiedenen weiteren Auflagen (z.B. Einhausung des Fördergeräts), Einschränkungen der Betriebszeiten und dem Abrücken von Kamp um weitere 200 Meter (300m statt ursprünglich 100m) erzielen konnten.
Das Bundesverwaltungsgericht hat beschlossen ...
... ergänzende Ermittlungstätigkeiten vorzunehmen. Weitere Sachverständigenbeweise werden vom Gericht eingeholt, dazu wurden 10 (!) neue Sachverständige bestellt. Am 29. Mai 2024 hat die erste Verhandlung am BVwG Wien stattgefunden. Die Verhandlungen vom 10., 11. und 13. September 2024 mussten kurzfristig abgesagt werden, da ein Senats-Mitglied erkrankt ist. Wir informieren, sobald neue Termine bekannt gegeben werden.
Für die BI und alle, die gegen die Errichtung der Kiesgruben auftreten, heißt das, wieder alle Ressourcen zu mobilisieren; Anwalt und Sachverständige zu beauftragen, die unsere Einwände vor Gericht fundiert vorbringen.
Wir werden zur Beschaffung der notwendigen finanziellen Mittel wieder Aktionen setzen.
Aber wir brauchen dazu wieder Deine/Ihre Unterstützung: wir bitten um Spenden auf unser Konto:
Raika AT84 3242 6000 3050 1001 Bürgerinitiative Lebensqualität Grafenegg
UVP-Bescheid liegt vor
Seit Ende März 2023 liegt der Genehmigungsbescheid des Landes NÖ vor. Beschwerde wird seitens der BI erhoben.
PETITION - JA zur Erhaltung von 45 Hektar fruchtbarem Ackerland! NEIN zum Kies-Tagbau Vorhaben in Grafenegg!
Wir versuchen nun auch mit einer Petition das Kiesgruben-Vorhaben zu verhindern!
Das enorme Ausmaß von 45 Hektar entspricht
72-mal der Fläche des Haitzendorfer Fußballplatzes!
BITTE UNTERSTÜTZEN SIE MIT IHRER UNTERSCHRIFT
HIER!
Das Vorhaben ist in einer unlösbaren Konfliktzone geplant, widerspricht den viel propagierten Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Bodenverbrauchszielen, sowie der dringenden Forderung zur Versorgungssicherheit mit Grundnahrungsmitteln.
Für mehr Informationen bitte hier klicken!
MAHNWACHEN
SOMMER 2022
Der aktive Widerstand der BürgerInnen wird politisch gehört und gesehen! Gemeinsam können wir es schaffen!
SO 31. 07. 2022, 18:15 bis 19:30 Uhr
SA 13. 08. 2022, 18:15 bis 19:30 Uhr
SA 03. 09. 2022, 17:00 bis 18:45 Uhr
SO 04. 09. 2022, 17:00 bis 18:45 Uhr
Mehr Informationen dazu finden Sie hier!
ORF "BÜRGERANWALT"
Am 28. Mai 2022 waren wir in der Sendung "Bürgeranwalt"! Bereits mehrfach hatten wir als Bürgerinitiative in den letzten Jahren die Redaktion "Bürgeranwalt" kontaktiert und auf die Probleme im Zusammenhang mit dem geplanten Kiesgruben-Vorhaben hingewiesen. Nur durch unsere Initiative kam die Sendung nun erstmalig zustande, auf unseren Vorschlag hin wurden Vertreter der Gemeinde und der Grafenegg Kultur eingeladen. Von den Sendungsverantwortlichen wurde uns zugesagt, dass aufgrund der Relevanz des Großvorhabens auch weiterhin berichtet werden wird.
Hier können Sie den Beitrag sehen!
Wir brauchen Ihre Unterstützung
Sie wollen aktiv mitarbeiten, laufend Informationen erhalten, Veranstaltungen besuchen oder sich mit Ihrer Expertise einbringen? Bitte kontaktieren Sie und unter [email protected]
Wir freuen uns auf Sie!
SPENDENAUFRUF
Für die fachlichen und rechtlichen Stellungnahmen brauchte es Anwalt und Gutachter. Das kostet Geld! Tausende Euro haben wir bereits bezahlt und müssen noch bezahlt werden. Wir ersuchen um Spenden, jeder Euro hilft:
Raika AT84 3242 6000 3050 1001
- Bürgerinitiative Lebensqualität Grafenegg
Protokoll der Parteienverhandlung
In der Woche ab dem 25. April 2022 fand 4 Tage lang die Parteienverhandlung der UVP-Behörde zum geplanten Projekt "Tagbau Kiesgruben Grafenegg" in Tulbing statt. Es wurden den Gegnern des Vorhabens (alle, die Einwendungen gegen das Projekt fristgerecht bei der Behörde eingebracht hatten) die Möglichkeit gegeben, Fragen und Einwände an die Sachverständigen des Projektwerbers Rohrdorfer Sand- und Kies GmbH sowie an die Sachverständigen der UVP-Behörde zu stellen.
Die Mitschrift und viele interessante Beilagen zur Verhandlung finden Sie hier
Wichtige Termine 2022
Parteienverhandlung in Tulbing
Alle, die zum geplanten Kiesgruben-Vorhaben Einwendungen an die UVP-Behörde abgegeben haben, haben eine Verhandlungsverständigung bekommen und somit das Recht, an der Verhandlung teilzunehmen. Die Verhandlung findet im Veranstaltungszentrum Tulbing zu folgenden Terminen statt:
Montag, 25.4.2022 ab 09:30 Uhr
Dienstag, 26.4., Donnerstag, 28.4. und Freitag, 29.4. jeweils ab 09:00 Uhr
Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte an uns.
Das Umweltgutachten liegt auf!
Von 3. März bis 29. April 2022 , liegt das Umweltgutachten auf den Gemeinden Grafenegg und Grafenwörth zur Einsicht auf. Darin ist erstmals die Stellungnahme der Umweltbehörde zum Vorhaben und zu allen Beanstandungen, die eingebracht wurden, enthalten.
Es können bis 15. April 2022 von allen, die durch ihre Einwendungen bereits Parteistellung erhalten haben, wieder Einwände eingebracht werden.
Wir werden Sie bei der BürgerInnen-Veranstaltung am 10. März, 19 Uhr im Rathaus Etsdorf, dazu umfassend informieren!
Die Kundmachung finden Sie hier.
Stellungnahme der Umweltbehörde online finden Sie hier
Wir sind für jede Unterstützung dankbar!
Gründung der Bürgerinitiative Lebensqualität Grafenegg - 711 BürgerInnen haben uns mit ihrer Unterschrift unterstützt! Vielen Dank!
Am 12. November 2021 haben wir im Landhaus St. Pölten die Unterschriftenlisten der Umweltbehörde übergeben.
Umweltverträglichkeitsprüfung
Genehmigungsantrag und Projektunterlagen lagen
in den Gemeinden Grafenegg und Grafenwörth zur Einsicht auf: von 7. Oktober bis 19. November 2021
Die Rohrdorfer Sand und Kies Gmbh hatte Antrag auf Erteilung einer Genehmigung nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz gestellt.
Die Bürgerinitiative Lebensqualität Grafenegg konnte nun in die offizielle Gründung gehen, um Parteistellung im Verfahren zu erhalten und offiziell gegen das Kiesgruben-Vorhaben vorgehen zu können.
Gemeinsam mehr erreichen
Wir treten als Bürgerinitiative gegen das in der Gemeinde Grafenegg geplante Kiesgrubenvorhaben, insgesamt 45 Hektar, auf, das die Rohrdorfer Sand- und Kies GmbH und Herr Metternich-Sandor umsetzen wollen.
Hier finden Sie alle Informationen!
Unsere Aktivitäten
Wir veranstalten regelmäßig und bezirksübergreifend Bürger- und Informationsveranstaltungen, versenden Presseaussendungen, Facebook- und WhatsApp-Nachrichten, verfassen Flyer und lassen uns verschiedene Aktionen einfallen, die interessierte BürgerInnen über das Projekt auf dem Laufenden halten und die Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik mit unserem ungebrochenen Widerstand konfrontieren.
Wir suchen Experten der relevanten Fachbereiche auf und haben uns rechtliche Unterstützung gesichert.
Lernen Sie uns kennen
Unsere Geschichte...
...beginnt im Jänner 2019. Jeder fängt mal klein an - so auch wir. Aus einer kleinen Initiative haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.
Unsere Ziele
Unsere Region soll weiterhin für Natur-, Kunst- sowie kulinarische Erlebnisse stehen und nicht weiter durch LKW-Verkehr, Lärm und Staub belastet werden. Wir wollen ein Umdenken von Wirtschaft und Politik anstoßen, wahre Nachhaltigkeit umzusetzen, statt öden Lippenbekenntnissen.